Moderiertes Gespräch Wie weiter mit der Globalisierung? Lieferketten im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit, Geopolitik und Menschenrechten
Leipzig, 30.03.2025
Was bedeutet das für die Zukunft der globaler Lieferketten? Wohin führt der geopolitische Wettbewerb zwischen den USA und China? Wie wirken sich das deutsche und europäische Lieferkettengesetz aus? Welche Strategien verfolgt die EU in Bezug auf die Versorgung mit kritischen Rohstoffen und essenziellen Gütern? Wie positioniert sie sich gegenüber Trumps aggressivem Unilateralismus?
Über diese Fragen sprach ich mit Dr. Melanie Müller, Leiterin des Forschungsnetzwerks Nachhaltige Globale Lieferketten an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), und Dr. Miriam Saage-Maaß, Juristin und Legal Director beim European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), wo sie den Programmbereich für Wirtschaft und Menschenrechte aufgebaut hat. Leipziger Buchmesse